13.11.2018 | Internes Nachbarschaftskreis-Treffen |
Unser internes Nachbarschaftskreis-Treffen findet
am Dienstag, den 13. November 2018 um 19:00 Uhr
in den Ver.di Höfen, Goseriede 10 statt.
Unser Thema diesmal:
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen – sinnvolle und kostengünstige Ferien- und Freizeitaktivitäten |
|
|
01.-04.11.2018 | CLINCH Festival |
Auch das zweite CLINCH Festival begibt
sich mit unterschiedlichen Formaten –
Lesungen, Debatten, Performances,
Workshops, Musik etc. – auf die Suche nach
künstlerischen Auseinandersetzungen,
aktivistischen Interventionen und
theoretischen Erkenntnissen im Kontext
[post]migrantischer und postkolonialer
Perspektiven. |
|
|
70 Jahre Menschenrechte |
Menschenrechte grenzenlos - Bündnis Hannover
Wir schauen genau hin!
2018 werden wir insbesondere hinterfragen, inwieweit die Menschenrechtskonvention, 70 Jahre nach ihrem Entstehen, wirklich umgesetzt wird. Welche Stärken und welche Schwächen hat sie? Welche Bedingungen benötigen wir, damit Regierungen die Menschenrechte einhalten? All das diskutieren wir in einer vielfältigen Veranstaltungsreihe vom 07. November bis 12. Dezember 2018.
|
|
|
21.11.2018 | Die Rohingya - ein heimatloses Volk |
Die Rohingya: Aus Myanmar geflohen, leben mittlerweile etwa 1 Million von ihnen, darunter unzählige Kinder, in Flüchtlingslagern in Bangladesch – einem Land, das zu den ärmsten und bevölkerungsreichsten der Welt gehört. Gezigt wird eine Foto-Ausstellung von Subhrajit Bhattayacharjee über die Lebenssituation der Rohingya mit Vortrag und Musik. |
|
|
Ringvorlesungen der Refugee Law Clinic
- 20.11.18 Muzaffer Öztürkyilmaz (Flüchtlingsrat Niedersachsen): Beratung in der Abschiebehaft
- 04.12.18 Filiz Polat (Bündnis '90 DIE GRÜNEN): Bericht aus Berlin zu den Entwicklungen in der Migrationspolitik auf nationaler und europäischer Ebene
- 18.12.18: Ossama Ali (DRK): Die Lage in Nordafrika
- 15.01.19: Constantin Hruschka (Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik): Widerruf und Rücknahme der Flüchtlingseigenschaft oder des subsidiären Schutzes
- 22.01.19 Erika Friederici-Hein: Integrations- und Sprachkurse für Geflüchtete
|
|
|
10.11.2018 | "Rechtsruck in Deutschland – Strategien für eine pluralistische, demokratische Gesellschaft" |
Rassismus und Nationalismus sind wieder in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen und salonfähig geworden. Da braucht es Hilfe um dem entgegen zu wirken. |
|
|
Hannover soll ein sicherer Hafen werden! |
Hannover zeigt Flagge gegen die Kriminalisierung der Seenotrettung! |
|
|
vhs-Ehrenamtsportal "Wir gestalten Integration" |
Unter dem Motto "Wir gestalten Integration" ist ein neues Webportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. (DVV) gestartet, das die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe stärken soll. Engagierte in der Flüchtlingshilfe finden dort Informationen rund um das Thema Zuwanderung und Integration. Interessierte finden Tipps und Materialien für die Flüchtlingsarbeit, unter anderem zu den Themen "Deutsch lernen", "Asylrecht", "Interkulturelle Kommunikation" und "Herkunftsländer". Unter »Meine Rolle im Ehrenamt« finden sich Anregungen zur Reflexion. Kostenlose Deutsch-Lernmaterialien zum Download, Video-Interviews mit Expert*innen sowie Erfahrungsberichte und Tipps von ehrenamtlich Engagierten runden das Angebot ab. Das vhs-Ehrenamtsportal wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Wissenschaftlich begleitet wird es vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen. |
|
|
06.11.2018 | 3. Jahrestag "Niedersachsen packt an" - auch der UFU ist dabei |
"Niedersachsen packt an" ist ein offenes gesellschaftliches Aktionsbündnis, welches daran arbeitet, den geflüchteten
Menschen Schutz zu geben und einen Neustart in Niedersachsen zu ermöglichen. |
|
|
13.11.2018 | Landesarmutskonferenz - Wohnung ist ein Menschenrecht! |
In Niedersachsen wurde viel zu wenig gebaut. Es fehlen vor allem in Ballungszentren und prosperierenden Regionen Wohnungen. Die Angebotsmieten steigen vielerorts rasant, vor allem bei Neubauten ist bezahlbarer Wohnraum absolute Mangelware. Die Wohnungslosigkeit hat massiv zugenommen. Diese Entwicklung wird auf dem Fachtag der Landesarmutskonferenz gemeinsam mit Betroffenen und Experten diskutiert.
|
|
|
DIW-Wochenbericht zu Migration und Integration |
Der Wochenbericht enthält folgende Themen:
- Bei der Integration von Geflüchteten sind viele Bausteine relevant
- Beschäftigung und Bildungsinvestitionen von Geflüchteten in Deutschland
- Zugang zu Bankkonten für Geflüchtete kein Problem, Nutzung von Finanzprodukten aber ausbaufähig
|
|
|
Mobile Fahrradwerkstatt sucht dringend Hilfe |
Wir alle wissen, wie wichtig die Mobilität für die von uns begleiteten Menschen ist. Die Mobile Fahrradwerkstatt ist sehr dringend auf Helfer angewiesen. Die Einsatzzeiten sind in den Nachmittagsstunden innerhalb der Woche.
Die Fahrradwerkstatt ist auch in euren Nachbarschaftskreisen unterwegs. Am besten wäre sicher eine Kolleg*in mit Erfahrung bei der Fahrradreparatur, aber wenn sich auch nur eine Kollegin findet, die ein wenig dabei unterstützt, auf Ordnung zu sehen, ist damit geholfen.
Johannes.Meyer@evlka.de
Interessierte wenden sich bitte direkt an Johannes Meyer von der Mobilen Fahrradwerkstatt des Flüchtlingsnetzwerks Garbsen-Seelze-Hannover der evangelischen Landeskirche. |
|
|
08.11.2018 | Berufsinformationstag (BIT) |
Berufsinformationstag (BIT) „Deine Zukunft beginnt jetzt!“ an der BBS Burgdorf
|
|
|
Geänderte Zuständigkeit für Meldeangelegenheiten |
Bereits ab dem 15.10.2018 übernahmen die Bürgerämter der Stadt Hannover die Meldeangelegenheiten für ausländische Studierende von der Ausländerbehörde.
Zum 01.11.2018 erfolgt der nächste Schritt: Die Ausländerbehörde gibt alle übrigen Meldeangelegenheiten an die Bürgerämter ab.
Diese Veränderung betrifft nun insbesondere alle ausländischen Personen, die sich in Hannover anmelden.
Damit sind sämtliche meldebehördlichen Anliegen ausschließlich in den Bürgerämtern der Stadt Hannover zu erledigen.
Die Bürgerämter der Stadt Hannover arbeiten grds. mit vorheriger Terminvergabe. Der Terminvorlauf für Anmeldungen liegt derzeit bei unter zwei Wochen.
Termine können ab sofort unter www.bürgerämter-hannover.de,
telefonisch über Tel.: 0511 /168 - 32000 oder auch direkt im Bürgeramt an der Information vereinbart werden.
Bitte beachten Sie, dass keine Sammeltermine (z.B. Anmeldung von mehreren Personen) gebucht werden, sondern pro Person/Familie ein Termin erforderlich ist.
|
|
06.11.2018 | Ausbildungsmarkt "Zukunft" |
Diese Veranstaltungsreihe des Berufsinformationszentrums (BiZ) und der Jugendberufsagentur Hannover gibt Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, mit Arbeitgebern ganz ungezwungen ins Gespräch zu kommen und sich über die Ausbildungs-, Studien-, und Praktikumsmöglichkeiten zu informieren. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen können mitgebracht werden
|
|
|
Unterstützungsangebot Deutsch für Geflüchtete in Ausbildung oder EQ |
Bereits seit 2 Jahren bietet die Handwerkskammer Hannover in der Regel mittwochs einen kostenlosen Deutschkurs für Geflüchtete an, die sich in Ausbildung oder in einem EQ befinden. Seltsamerweise gelingt es uns nicht, die Information über das tolle Angebot so breit zu streuen, dass es entsprechend vollständig genutzt wird. Momentan haben wir noch 7 freie Plätze.
Das Niveau des Kurses bewegt sich zwischen A2 und B1 – ein Zertifikat wird nicht erworben – ein fließender Ein – und Ausstieg ist möglich.
|
|
|
13.11.2018 | "Meine Werte - Deine Werte: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?" |
Die Diskussion um unser gesellschaftliches Selbstverständnis und eine zunehmende Polarisierung in der politischen Auseinandersetzung werfen die Frage auf, welche Werte unsere Gesellschaft zusammenhalten. Dabei geht es letztendlich um das zu verteidigende Wertefundament in einer vor neuen Herausforderungen stehenden Zeit. |
|
|
Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung |
Ausbildung & Beruf" ist eine wichtige Orientierungshilfe, um für sich und seinen Lebensweg die besten Entscheidungen zu treffen.
Rechte und Pflichten im Ausbildungsverhältnis betreffen die Arbeitgeber genauso wie die Auszubildenden. Der Band gibt Aufschluss über die Rechte und Pflichten der Auszubildenden in allen Bereichen der Ausbildung: Ausbildungszeit, Aufgaben, Urlaub, Vergütung, Prüfungen, Kündigung usw. |
|
|
06.11.2018 | Traumata bei Geflüchteten |
Referentin, Karin Loos, vom Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen wird sich in dem Workshop inhaltlich mit folgenden Fragestellungen befassen:
Woran erkenne ich Traumatisierung?
Welche Warnhinweise gibt es?
Was ist hilfreich im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten?
Was kann ich als Patin/Pate machen? |
|
|
13.11.2018 | 28.11.2018 | Plenum und Tauschtreffen des Talente-Tauschring Hannover |
Das nächste Plenum des Talente-Tauschringes Hannover findet Dienstag,
13.11.2018 um 19.30 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalderstr. 92,
statt.
Ansprechpartner: Harald Vincent, 0157 - 59725500, theaterantares@web.de
Das nächstes Tauschtreffen des Talente-Tauschringes Hannover findet
Mittwoch, 28.11.2018 um 19.30 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald,
Vahrenwalderstr. 92, statt. |
|
|
Weitere Newsletter |
Willkommen bei Freunden
|
|
Friedrich Ebert Stiftung: Flucht, Migration, Integration 10/2018
|
|
resettelment.de | Newsletter 4/2018
|
|
BAMF-Newsletter Nr. 10/2018
|
|
|